Aktuell
Eröffnung Spielplatz an der Tagmess
Offenburg, Mai 2025
Gemeinsam mit dem SFZ Buntes Haus, der Kita Dunant, dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz Offenburg und Anwohnern aus der Nachbarschaft wurde bei bester Laune und wunderschönem Wetter der kleine Spielplatz an der Tagmess feierlich eingeweiht. Vielen Dank für die schöne Feier!

1. Preis
Kita Wolkenschloss
Die Gestaltung der Außenanlagen bildet eine nahtlose Erweiterung des Innenraums und ist ebenso funktional wie ästhetisch konzipiert. Der Garten wird als größter Raum des Projektes verstanden und bietet vielfältige Spiel- und Lernangebote. Der Entwurf fördert durch seine offene Struktur eine enge Verzahnung zwischen Innen- und Außenräumen.
Als prägendes Element gliedert eine Holzwand mit Spiel- und Lernelementen den Freiraum. So befinden sich beidseitig an der Wand je ein Wasserspiel, ein Buchstaben- und Zahlensteckspiel sowie ein beidseitig nutzbares Klangspiel. In Kombination mit der Spielwand und dem gezielten Einsatz von intensiven Strauch- und Staudenpflanzungen, wird der Spielraum subtil in seine zwei Aufsichtsbereiche gegliedert. Die Balancier- und Klettermöglichkeiten weisen in beiden Bereichen die gleiche Größe und Qualitäten auf. An den Vegetationsflächen situierte Hochbeete bieten die Möglichkeit zum Gärtner und Experimentieren. Sitzbänke werden so mit Baumbestand und Neupflanzungen verortet, sodass schattige Sitzplätze mit guten Rundumblick zur Verfügung stehen.

1. Preis
Informations- und Vermittlungszentrum für das UNESCO-Welterbe 'Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes'
Inhalt des Wettbewerbs war die Planung eines Informationszentrums für das UNESCO Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“ in der historischen Altstadt von Remagen. Zu diesem Zweck stellt die Stadt Remagen ein derzeit bebautes Grundstück unmittelbar innerhalb der historischen Struktur zur Verfügung.
Auszug aus der Beurteilung des Preisgerichtes bzg. des Außenraums
... Die Gliederung des Außenraumes, der durch angenehme Teilräume über das neue Element des Baumhains gestaltet wird, überzeugt in seiner Grunddisposition.
Das Abbilden des Mauerverlaufs im Bodenbelag wird als didaktisches Element sehr begrüßt und setzt sich inhaltlich mit dem Ort und seiner Geschichte auseinander.
Fahrradstellplätze werden sinnvoll auf der Fläche vorgesehen. Die Stellplätze sind gegeben und respektieren die örtlich notwendigen Zufahrten der Nachbarn. Das Projekt stellt einen wertvollen Beitrag zur komplexen Aufgabe des Informationszentrums für den niedergermanischen Limes in Remagen dar und überzeugt die Jury insbesondere durch die gute städtebaulichen Setzung und Funktionalität sowie den qualitätsvoll gestalteten Außenraum.

© 2025 snow Landschaftsarchitekur
Binder und Schwarzenberger PartG mbB