Aktuell

1. Preis
Informations- und Vermittlungszentrum für das UNESCO-Welterbe 'Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes'

Inhalt des Wettbewerbs war die Planung eines Informationszentrums für das UNESCO Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“ in der historischen Altstadt von Remagen. Zu diesem Zweck stellt die Stadt Remagen ein derzeit bebautes Grundstück unmittelbar innerhalb der historischen Struktur zur Verfügung.

Auszug aus der Beurteilung des Preisgerichtes bzg. des Außenraums
... Die Gliederung des Außenraumes, der durch angenehme Teilräume über das neue Element des Baumhains gestaltet wird, überzeugt in seiner Grunddisposition.
Das Abbilden des Mauerverlaufs im Bodenbelag wird als didaktisches Element sehr begrüßt und setzt sich inhaltlich mit dem Ort und seiner Geschichte auseinander.
Fahrradstellplätze werden sinnvoll auf der Fläche vorgesehen. Die Stellplätze sind gegeben und respektieren die örtlich notwendigen Zufahrten der Nachbarn. Das Projekt stellt einen wertvollen Beitrag zur komplexen Aufgabe des Informationszentrums für den niedergermanischen Limes in Remagen dar und überzeugt die Jury insbesondere durch die gute städtebaulichen Setzung und Funktionalität sowie den qualitätsvoll gestalteten Außenraum.

Perspektive.jpg.avif
Plakat-Gewinner-Ausstellung-Architekturwettbewerb-600×848
Lageplan.avif

© 2025      snow Landschaftsarchitekur
Binder und Schwarzenberger PartG mbB