Zerrennerstraße

Pforzheim

Zerrennerstraße-2
Foto Felix Grünschloß

Projektart
Konzept & Intervention
Stadtraum

Ort
Pforzheim
Bauherr
Stadt Pforzheim
Fertigstellung
2024

Projektbeteiligte:
Bürgerbeteiligung
Fanny Kranz, snow Landschafts-
architekten
Verkehrskonzept
R&T 
Verkehrsplanung
Ingenieurbüro Fritz Spieth
Bauunternehmen
bau + grün, Joos - Gruppe 

Ausgangssituation

Die Zerrennerstraße ist eine stark frequentierte Straße im Herzen Pforzheims. Als wichtige Ost-West Achse quert sie sowohl die Stadt-, als auch die Kulturachse. Die Verkehrsführung ist sehr auf den motorisierten Verkehr und eine effiziente Ost-West Verbindung ausgelegt. Dies entspricht nicht mehr dem heutigen Anspruch, den Mensch statt das Automobil ins Zentrum zu rücken. Der Spitzname ‘Zertrennerstraße’ lässt die Problematik ahnen – der Verkehr fließt schnell, es gibt wenig Fußgängerquerungen, die ‘Kulturachse’ vom Bahnhof zur Enz wird hier zertrennt. Die Fußgängerunterführungen bieten zwar Querungsmöglichkeit, schaffen aber keine wirkliche Verbindung zwischen der fließenden Abfolge verschiedener Plätze, die das Stadtzentrum Pforzheims bilden. Es herrscht eine urbane Stimmung mit geringer Aufenthaltsqualität.


Bürgerbeteiligung

Um die Bürger*innen in den Gestaltungsprozess einzubeziehen und mehr über ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren, wurde gemeinsam mit der Stadt Pforzheim die Ideenwoche Zerrennerstraße veranstaltet.
Für die Durchführung und als Anlaufstelle wurde der „Kiosk_Z“ konzipiert und auf dem Waisenhausplatz aufgestellt. Darauf war eine große Plangrafik geklebt, welche die Zerrennerstraße und ihre Umgebung zeigt. Anhand der Grafik werden Gegebenheiten und Maßnahmen an der Zerrennerstraße erklärt, sie dient als Orientierungsgrundlage und ist Hintergrund für Vorträge. Alle Wünsche und Ideen wurden mit Aufklebern auf der Kioskwand festgehalten.
Der Kiosk war während der Ideenwoche jeden Tag geöffnet und wurde zum zentralen Ort für Gespräche, Vorträge, Workshops und Informationen.


Planung, Maßnahmen und Ergebnis

Alle Wünsche und Anregungen wurden nach der Ideenwoche ausgewertet und in der Planung berücksichtigt. Eine neue Straßenführung mit Tempolimit, sichere Querungen und das Aufwerten der Aufenthaltsqualität durch ein individuelles, dennoch einheitliches Stadtmobiliar und grüne (Verkehrs)Inseln machen die Zerrennerstraße zum erlebbaren Teil des Stadtkerns. Sie schafft Erweiterung und Verbindung der Fußgängerzone mit Kulturangeboten, dem Sedanviertel und der Naherholung an der Enz.



Zerrennerstraße
Foto Felix Grünschloß
Zerrennerstraße-3
Foto Felix Grünschloß
Zerrennerstraße-10
Foto Elias Siebert
Zerrennerstraße-9
Foto Elias Siebert
Zerrennerstraße-7
Zerrennerstraße-6
Zerrennerstraße-5
Zerrennerstraße-4
Zerrennerstraße-8

© 2025      snow Landschaftsarchitekur
Binder und Schwarzenberger PartG mbB