Neugestaltung Innenhof
Hermann Billing
Projektart
Stadtraum
Ort
Karlsruhe
Bauherr
Volkswohnung GmbH, Karlsruhe
Fertigstellung
2021
Projektbeteiligte:
Bauunternehmen
Goertz Galabau GmbH
Lichtplanung
lighting architects, Fabian Maier
Freitreppe Cafeteria
VON M GmbH
Fotos
Nikolai Kasakov
Die Verwaltung der Volkswohnung GmbH befindet sich im 1934 - 38 erbauten Oberpostdirektionsgebäude, Entwurf Hermann Billing. Das historische Gebäude mit Turm und schlichter Natursteinfassade am Ettlinger-Tor-Platz liegt mitten im Stadtkern Karlsruhes an der Hauptachse Schloss - Marktplatz - Bahnhof. Die Innenhofgestaltung aus den 1980er Jahren war nicht mehr zeitgemäß, bot den Mitarbeitenden kaum Aufenthaltsqualität und sollte zum 100-jährigen Bestehen der Volkswohnung erneuert werden.
Die neue Gestaltung bedient sowohl den repräsentativen Charakter als auch die nötige Robustheit, die durch die Doppelnutzung von Verwaltung am Tag (Volkswohnung) und Club in der Nacht ('Stadtmitte') notwendig ist. Der Entwurf geht auf die Architektursprache des Gebäudes ein und greift die orthogonale Linienführung auf. Der Muschelkalk der Auenfassade wird als Belag nach innen geholt und verbindet somit das Innen mit dem Außen - den Innenhof mit dem Gebäude.
Das um eine Sitzstufe tieferliegende Zentrum des Innenhofes - eine Grünfläche - wird mit großen Natursteinplatten gerahmt und mit fünf Schnurbäumen bespielt. Breite Stufen auf der Nord- und Südseite führen auf die Rasenfläche, die abends über ein Lichtband unter der Sitzstufe dezent beleuchtet und markiert wird. Bei Starkregenereignissen fungiert die tieferliegende Rasenfläche als Retentionsbecken. Auch das Umlagern stark belasteter Bodenschichten vor Ort konnte mit dieser Topographie realisiert werden. Der Natursteinrahmen aus Muschelkalkplatten wird als Kleinsteinpflaster bis zur Gebäudefassade weiter geführt. Kupferfelsenbirnen in runden Baumscheiben verteilen sich frei auf der Fläche und lockern die strenge Linienführung auf. Über eine große Treppenanlage aus Sitzstufen gelangt man direkt von der neuen Cafeteria der Volkswohnung auf den Innenhof, wo kleine Tischgruppen verstreut auf der Fläche stehen - für Pausen und Besprechungen im Freien. Neben dem Lichtband unter der Sitzstufe und den Wandstrahlern an den Eingängen erhellen vier Strahler vom Turm aus den Hof und schaffen eine mondlichtartige Atmosphäre. Auf Poller und Mastleuchten kann somit verzichtet werden. Um die Bausubstanz zu schonen und den Denkmalwert des Gebäudes zu würdigen, berühren keine neuen Bauteile die Fassade. In Einzelfällen, wo es nicht anders möglich war, wurde mit Klemmverbindungen gearbeitet.

© 2025 snow Landschaftsarchitekur
Binder und Schwarzenberger PartG mbB